STARKE MOTIVE –
Ein innovatives Konzept für
für Fortbildungen
Selbstmanagement.

Ich berate Unternehmen, trainiere
Führungskräfte und entwickle
kreative Lösungen für Management,
Marketing und Vertrieb.

Peter Jungblut
Entscheidungsberater


Starke Motive

Ein innovatives Konzept für Fortbildungen und Selbstmanagement.

Peter Jungblut

Ich coache und trainiere seit vielen Jahren Führungskräfte aus Wirtschaft und Politik. Dabei habe ich das Konzept „Starke Motive“ entwickelt. Es steht als Konzept für Ihren persönlichen Erfolg

und als Fortbildungskonzept für Unternehmen zur Verfügung.

Starke Motive gibt es übrigens auch als Jahreskalender 2025.


Starke Motive als Fortbildungsangebot für Unternehmen.

Attraktiv. Effektiv. Kostengünstig.

Die klassische Form, um im Rahmen eines Workshops oder Vortrages Inhalte zu vermitteln, sind Präsentationsfolien und Gruppenarbeiten. Meine Fortbildungen ähneln eher einer Vernissage. Ich führe die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch die Bildwelt des Themas. Mit jedem Bild diskutiere ich einen Aspekt der Fortbildung und vermittle das erforderliche Wissen.

Fortbildungen nach diesem Prinzip biete ich für die Themen:

  • Personalführung,
  • Kommunikation,
  • Verkaufen,
  • Selbstmanagement,
  • Gut entscheiden.

Die Motive können auf Wunsch im Unternehmen bleiben und erinnern jeden Tag an die wichtigsten Inhalte. Wie das Konzept funktioniert, will ich am Beispiel „Starke Motive für bessere Entscheidungen“ demonstrieren.

Jedes Motiv besteht aus einer Kernbotschaft, dem passenden Bild dazu und einem kurzen Erklärungstext. Die Fortbildungen stehen auch als Audiofile zur Verfügung. D. h., die Motive bleiben länger im Unternehmen, und die Teilnehmenden gehen durch die „Ausstellung“, wann es ihnen zeitlich am besten passt.

Je nach Zweck stehen die Motive in verschiedenen Varianten zur Verfügung. Varianten 1 und 2 sind z. B. sinnvoll, wenn Motive nach der Fortbildung im Unternehmen verbleiben sollen.


Debiasing für Unternehmen

Falsche Entscheidungen in Unternehmen kosten. Dabei sind es selten die großen Fehlentscheidungen, die Sand ins Getriebe eines Unternehmens bringen. Die meisten Kosten verursachen die vielen kleinen falschen Entscheidungen im Alltag von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Unter „Debiasing“ versteht man ein Bündel von Maßnahmen (dazu gehören auch Fortbildungen oder „Starke Motive“ an den Wänden), die dazu beitragen, die Entscheidungsqualität in Unternehmen zu verbessern.

Ich biete Debiasingkonzepte für Unternehmen an.


Newsletter –
Die Entscheidung des Monats

Jeden Monat stelle ich in meinem Newsletter eine Fehlentscheidung aus Wirtschaft und Politik vor, analysiere die Ursachen, die zu der falschen Entscheidung geführt haben und zeige, wie man den Fehler bei der Entscheidung hätte vermeiden können.

.Die Fallbeispiele kommen von den Abonnentinnen und Abonnenten des Newsletters und aus meiner Online-Entscheidungsberatung. Wenn Sie eine Fehlentscheidung aus Ihrem Alltag in den Newsletter einbringen wollen, schicken Sie mir gerne eine Mail. Bei der Veröffentlichung wird Ihre Anonymität selbstverständlich garantiert.