Dein Warenkorb ist gerade leer!
Das Poster ist eines von 12 Motiven der Serie „Starke Motive für mehr Adhärenz“. Es hängt im Patientenbereich von Arztpraxen und Kliniken und gibt Patienten Denkanstöße für mehr Therapietreue. Es unterstützt die Ärztin / den Arzt bei dem Ziel, eine möglichst gute Adhärenz zu erreichen. Den Text unter dem Poster finden Sie in der Produktbeschreibung.
Die übliche Strategie zur Verbesserung der Adhärenz besteht darin, die Entscheidungen der Patienten durch mehr Informationen in ihrem Sinn zu beeinflussen. Der Ansatz des Posters „Denk‘ langsam, wenn Du’s eilig hast“ ist ein Impuls für Patientinnen und Patienten zur Reflexion über das eigene Entscheidungsverhalten.
Das Poster ist eines von 12 Motiven der Serie „Starke Motive für mehr Adhärenz“. Es hängt im Wartebereich von Kliniken und Arztpraxen. Jedes Motiv besteht aus drei Komponenten: dem Claim, einem Bild und dem Textbaustein „Denk‘ mal!“. Der Text enthält kurze und patientenverständliche Hintergrundinformationen zu dem Motiv.
Das Poster unterstützt Ärztinnen und Ärzte bei ihrem Ziel der Verbesserung der Adhärenz im Dialog mit den Patienten. Es steht im Forma DIN A2 (420 x 594 mm) zur Verfügung. Der Text unter dem Motiv kann auf Wunsch angepasst werden. Wenn Sie eine Anpassung wünschen, schicken Sie mir gerne eine Mail.
____
Text unter dem Bild:
Ein Schläger und ein Ball kosten 1,10 Euro. Der Schläger kostet einen Euro mehr als der Ball. Wie viel kostet der Ball? Viele tausend Studenten haben den Test durchgeführt, und mehr als die Hälfte gaben die falsche Antwort: 10 Cent. Die Frage ist Teil des sogenannten „Cognitive Reflection Tests“. Damit wird erforscht, warum wir zu voreiligen Rückschlüssen neigen. Das aktuelle Wissen darüber hat Nobelpreisträger Daniel Kahneman in seinem Weltbestseller „Schnelles Denken, langsames Denken“ zusammengetragen.
Wenn wir eine Entscheidung treffen, folgen wir gerne unseren emotionalen Impulsen. Wir sind überzeugt, dass wir genug über den Sachverhalt wissen, um die richtige Entscheidung zu treffen, und wir sind überzeugt, dass das, was wir wissen, richtig ist.
Wissen Sie, wie viele Patienten pro Jahr in eine Klinik eingewiesen werden müssen, weil Sie den voreiligen Schluss gezogen haben, dass sie die verordneten Medikamente nicht oder nicht konsequent einnehmen sollten? Die Antwort auf diese Frage und weitere Informationen über das “schnelle und das langsame Denken” finden Sie auf www.die-gute-Patientenentscheidung.com (dort erfahren Sie übrigens auch, wie viel der Ball tatsächlich kostet).
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.