Adhärenzposter 2 „Sei skeptisch gegenüber Deinem Bauchgefühl“

59,90 

Das Poster ist eines von 12 Motiven der Serie „Starke Motive für mehr Adhärenz“. Es hängt im Patientenbereich von Arztpraxen und Kliniken und gibt Patienten Denkanstöße für mehr Therapietreue. Es unterstützt die Ärztin / den Arzt bei dem Ziel, eine möglichst gute Adhärenz zu erreichen. Den Text unter dem Poster finden Sie in der Produktbeschreibung.

Beschreibung

Die übliche Strategie zur Verbesserung der Adhärenz besteht darin, die Entscheidungen der Patienten durch mehr Informationen in ihrem Sinn zu beeinflussen. Der Ansatz des Posters „Sei skeptisch gegenüber Deinem Bauchgefühl“ ist ein Impuls für Patientinnen und Patienten zur Reflexion über das eigene Entscheidungsverhalten.

Das Poster ist eines von 12 Motiven der Serie „Starke Motive für mehr Adhärenz“. Es hängt im Wartebereich von Kliniken und Arztpraxen. Jedes Motiv besteht aus drei Komponenten: dem Claim, einem Bild und dem Textbaustein „Denk‘ mal!“. Der Text enthält kurze und patientenverständliche Hintergrundinformationen zu dem Motiv.

Das Poster unterstützt Ärztinnen und Ärzte bei ihrem Ziel der Verbesserung der Adhärenz im Dialog mit den Patienten. Es steht im Forma DIN A2 (420 x 594 mm) zur Verfügung. Der Text unter dem Motiv kann auf Wunsch angepasst werden. Wenn Sie eine Anpassung wünschen, schicken Sie mir gerne eine Mail.

____

Text unter dem Bild:

Viele Menschen vertrauen ihrem Bauchgefühl. Sie blenden dabei aus, dass der Bauch sie ganz schön auf den Holzweg führen kann. Viele denken erst um, wenn es zu spät ist und eine falsche Bauchentscheidung sie aus den geregelten Bahnen ihres Lebens geworfen hat. Vermutlich gehört die älteste in unserem Kulturkreis bekannte Fehlentscheidung zu dieser Kategorie.

Sicherlich kennt auch der amerikanische Psychologe Gary Klein die Geschichte von Adam und Eva. Dennoch ist er einer der wichtigsten Befürworter der Intuition als Ratgeber für Entscheidungen. Die gegenteilige Position vertritt der Nobelpreisträger Daniel Kahneman (ebenfalls amerikanischer Psychologe). Beide sind sich aber darin einig, dass bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein müssen, wenn man seinem Bauchgefühl vertrauen will. Sie gelten allerdings nicht für alle Lebensbereiche desselben Menschen. Klein hat z. B. herausgefunden, dass Feuerwehrleute sich bei ihrem Einsatz nur dann auf ihre Intuition verlassen können, wenn Sie auf jahrelange Erfahrung zurückgreifen können. Das heißt aber nicht, dass sie auch z. B. beim Aktienkauf ihrem Bauchgefühl vertrauen können.

Wenn Ihr Bauchgefühl im Zusammenhang mit einer Therapie ja, ihr Kopf aber nein sagt (oder umgekehrt), sprechen Sie Ihre Ärztin oder Ihren Arzt an. Sie / er hilft Ihnen, Kopf und Bauch in Einklang zu bringen. Mehr dazu auf www.die-gute-Patientenentscheidung.com.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Adhärenzposter 2 „Sei skeptisch gegenüber Deinem Bauchgefühl““

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert