Entscheidungstheorie trifft Entscheidungspraxis

Kann die Entscheidungstheorie einen Beitrag für bessere Entscheidungen in der Praxis leisten? Der Schlüsselbegriff lautet “Debiasing”. Auch wenn wir uns alle für gute Entscheiderinnen oder Entscheider halten, unsere Entscheidungen driften – häufiger als uns lieb ist – durch subjektive Wahrnehmungen, Emotionen und Vorurteile in die falsche Richtung. In der Medizin z. B. sind diese kognitiven Verzerrungen die mit Abstand häufigste Ursache für Fehldiagnosen. Debiasing umfasst ein Bündel von Methoden, Maßnahmen und Tools, die zu einer besseren Entscheidungsqualität in Unternehmen, Kliniken und Arztpraxen beitragen. Nutzen Sie gerne meine Online Entscheidungsberatung für gute Entscheidungen im beruflichen und / oder privatem Umfeld.

Ich biete Debiasingkonzepte und -trainings in den Bereichen Management, Fehldiagnosen, Adhärenz und Verkaufen. Zu jedem Bereich finden Sie in meinem Shop ein Poster und ein Buch mit den wichtigsten Urteilsfehlern.

Peter Jungblut


Ab sofort können Sie zwei Jahreskalender der guten Entscheidungen bestellen. Einen speziellen Jahreskalender der guten Entscheidungen bieten wir für Golfende an.


Meine Erfahrungsfelder

1. Bessere Entscheidungen im Management

Entscheidungen im Management haben weitreichende Folgen. Sie sind nicht nur die Grundlage für unternehmerischen Erfolg. Neben Workshops und Tools bieten wir auch eine Online-Entscheidungsberatung an.

Für bessere Entscheidungen im Management habe ich ein spezielles Tool entwickelt. Es hat sich vielfach bewährt. VISUdec ist auch im Rahmen von Moderationen einsetzbar. Gruppen kommen mit dem Tool schneller und effektiver zu besseren Entscheidungen.

2. Reduktion von Fehldiagnosen

Statistisch betrachtet ist jeder Mensch im Laufe seines Lebens mindestens einmal von einer Fehldiagnose betroffen. Drei Viertel aller Fehldiagnosen können durch Debiasing-Konzepte vermieden werden.

3. Konzepte für mehr Adhärenz

Ob ein Patient ein Arzneimittel einnimmt oder nicht ist das Ergebnis seiner Entscheidung. Non-Adhärenz kostet die Gesellschaft jährlich mehrere Milliarden Euro – ganz abgesehen von den gesundheitlichen Folgen für die Betroffenen. Wir bieten Ärztinnen und Ärzten Wissen und Tools, die ihnen helfen, die Therapietreue ihrer Patientinnen und Patienten zu verbessern.

Eine spezifische Ursache für Non-Adhärenz ist Vergesslichkeit. Dagegen haben wir den XEOStick entwickelt.

4. Effektivere Verkaufsgespräche

Wenn ein Verkaufsgespräch scheitert, liegt es selten daran, dass die Verkäuferin oder der Verkäufer zu wenig über das Produkt weiß oder nicht ausreichend verkäuferisch geschult ist. Die häufigste Ursache für Misserfolg beim Verkaufen sind Urteilsfehler.


Langsames Denken im Dialog

Der Dialog ist ein Minenfeld der Entscheidungen. Nicht nur, weil wir im Gespräch mit anderen viel weniger Zeit dafür haben, sondern auch weil uns der Entscheidungsprozess meist gar nicht bewusst ist.

Wie oft haben Sie schon etwas gesagt und kaum nachdem Sie es ausgesprochen haben, gedacht …? Die häufigste Ursache, wenn wir im Gespräch nicht zeigen konnten, was wir drauf haben, Dialoge entgleisen oder Verkaufsgespräche scheitern, ist das “Schnelle Denken”. Deshalb steht das “langsame Denken” im Dialog im Zentrum unserer Kommunikationstrainings