Online Entscheidungsberatung

Soll ich das Angebot annehmen? An welchen Dienstleister soll ich den Auftrag vergeben? Soll ich mich von meinem Partner trennen? Welches Auto soll ich mir kaufen? In welches Unternehmen soll ich investieren? Soll ich dieses Arzneimittel wirklich einnehmen?

Ich kann zu keiner dieser Entscheidungsfragen kann ich inhaltlich etwas beitragen. Aber ich weiß, wie man eine möglichst gute Entscheidung trifft. Denn alle Entscheidungen haben eine gemeinsame Struktur. Mit meiner Online-Entscheidungsberatung führe ich Sie schritt für Schritt durch diese Struktur.

Die Online-Entscheidungsberatung führe ich mit dem Tool VisuDEC durch.

Warum Sie sich für eine Entscheidungsberatung entscheiden sollten:

Ein Entscheidungsberater muss sich nicht in dem Fachgebiet auskennen, in dem die Entscheidung zu treffen ist. Er muss den Weg kennen, der zu einer möglichst richtigen Entscheidung führt. So unterschiedlich Entscheidungen auch sind, so liegt doch allen Entscheidungen die gleiche Struktur zugrunde. Im Rahmen einer Online-Entscheidungsberatung werden Sie Schritt für Schritt durch den Entscheidungsprozess geführt.

Die richtige Frage

Der erste Schritt zu einer guten Entscheidung ist die Formulierung der Entscheidungsfrage. Sie hat einen erheblichen Einfluss auf die Auswahl (oder Kreation) von Optionen und die Wahl der Faktoren, die die Entscheidung beeinflussen sollen.

Klar formulierte Ziele und Präferenzen

Einer der häufigsten Fehler beim Treffen einer Entscheidung ist, dass man sich nur mit einem Ziel zufrieden gibt – und oft ist das auch nur unscharf formuliert. Im Rahmen meiner Online-Entscheidungsberatung helfe ich Ihnen, Ihre Ziele zu freizulegen und differenziert auszuformulieren. Wichtig für eine gute Entscheidung ist, dass Sie Ziele festlegen, die die Bewertung von Optionen ermöglichen.

Kreative Optionen

Wenn wir eine Entscheidung treffen stürzen wir uns oftmals direkt auf die sich aufdrängenden Optionen. Bei der Online-Entscheidungsberatung widmen wir uns gemeinsam den Optionen erst dann, wenn die Ziele formuliert und gewichtet sind. Sie werden feststellen, dass sich dadurch Optionen anbieten, an die Sie vorher gar nicht gedacht haben.

Die Vorteile einer Online Entscheidungsberatung auf einen Blick:

  • Sie werden Schritt für Schritt durch den Entscheidungsprozess geführt.
  • Ziele, die emotional überfrachtet sind, beeinflussen das Entscheidungsergebnis nicht über die Maßen.
  • Urteilsfehler bei der Bewertung von Optionen werden vermieden (mehr über Urteilsfehler finden Sie hier ->).
  • Bei der Bewertung der Optionen wird Ihr Denken quantifiziert.
  • Am Ende des Prozesses sehen Sie, welche Option welchen Nutzwert für Sie hat.
  • Sie erhalten ein Protokoll mit der Visualisierung Ihrer Entscheidung und sehen auf einen Blick alle Kriterien mit Ihrer Einflusskraft auf die Entscheidung.