Poster „Sei vorsichtig mit Rückschlüssen“ – DIN A2 (420 x 594 mm)

59,90 

Wir treffen täglich zahlreiche Entscheidungen. Dabei versuchen wir, unter mehreren möglichen Optionen diejenige zu identifizieren, mit der wir den gewünschten Zustand am besten erreichen. Manchmal liegen wir mit unserer Entscheidung falsch, weil die Bewertung der Situation durch subjektive Wahrnehmungen und Emotionen verzerrt wird. „Sei vorsichtig mit Rückschlüssen“ ist eines von 12 Postern mit Impulsen und…

Artikelnummer: Entscheidungsposter 3
Category:
Tags: ,

Beschreibung

„Sei vorsichtig mit Rückschlüssen“ ist eines von 12 Postern mit Impulsen und Regeln für bessere Entscheidungen. Es hängt in Arbeitszimmern und Besprechungsräumen. Alle 12 Poster der Kategorie „Poster für bessere Entscheidungen“ zusammen ergeben eine komplette Fortbildung zum Thema „Entscheiden“. Mehr dazu finden Sie hier ->

Wir treffen täglich zahlreiche Entscheidungen. Wie Menschen Entscheidungen treffen, gehört zu den am intensivsten erforschten Fragen unserer Zeit. Da wir in der Regel nicht über alle relevanten Informationen verfügen, manche Informationen auch nicht verfügbar sind und unsere zeitlichen Ressourcen begrenzt sind, entscheiden wir in der Regel nach sogenannten „heuristischen Prinzipien“. Dabei handelt es sich um neuronale Daumenregeln. Sie reichen in der Regel aus, um eine hinreichend gute Entscheidung zu treffen.

Allerdings lauern bei diesen Entscheidungsprinzipien eine ganze Reihe von Fehlern. Jedes Poster der Serie „Poster für bessere Entscheidungen“ weist auf eine Regel hin, die man beim treffen von Entscheidungen beachten sollte, um mögliche Fehler zu erkennen und zu vermeiden.

Mit dem Kauf des Posters erhalten Sie Zugang zu einer Website mit Hintergrundinformationen zu dem Thema.

____

Text unter dem Bild:

Wir entscheiden im Alltag nach heuristischen Prinzipien. D. h., wir ziehen Rückschlüsse aus lückenhaften Informationen. Heuristiken sind wertvolle Entscheidungswerkzeuge, sie haben aber auch ihre Schwächen.

Der englische Staatsmann, Philosoph und Jurist Frances Bacon forderte deshalb in seinem Werk „Novum Organon“ eine Weiterentwicklung der Heuristik. Der plädierte für Induktion als wahren Weg. Die Induktion ist eine Form des Schlussfolgerns. Sie beschreibt die Bildung einer allgemeingültigen Theorie oder einer Überzeugung aus der Summe von Einzelbeobachtungen.

Ob Induktion auf den Holzweg führt oder nicht, ist seit jeher umstritten. Der Philosoph David Hume z. B. warnt vor induktivem Denken und hält mit dem Beispiel der Weihnachtsgans dagegen, die jeden Tag gefüttert wird. Ihr Induktionsschluss, der sich aus dieser Erfahrung ergibt, ist, dass sie in einer Welt lebt, wo man es gut mit ihr meint.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Poster „Sei vorsichtig mit Rückschlüssen“ – DIN A2 (420 x 594 mm)“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert