Dein Warenkorb ist gerade leer!
Wir treffen täglich zahlreiche Entscheidungen. Dabei versuchen wir, unter mehreren möglichen Optionen diejenige zu identifizieren, mit der wir den gewünschten Zustand am besten erreichen. Manchmal liegen wir mit unserer Entscheidung falsch, weil die Bewertung der Situation durch subjektive Wahrnehmungen und Emotionen verzerrt wird. „(Er)kenne Deine Urteilsfehler“ ist eines von 12 Postern mit Impulsen und Regeln,…
Das Poster „(Er)kenne Deine Urteilsfehler“ ist eines von 12 Postern mit Impulsen und Regeln für bessere Entscheidungen. Es hängt in Arbeitszimmern und Besprechungsräumen. Alle 12 Poster der Kategorie „Poster für bessere Entscheidungen“ zusammen ergeben eine komplette Fortbildung zum Thema „Entscheiden“. Mehr dazu finden Sie hier ->
Wir treffen täglich zahlreiche Entscheidungen. Wie Menschen Entscheidungen treffen, gehört zu den am intensivsten erforschten Fragen unserer Zeit. Da wir in der Regel nicht über alle relevanten Informationen verfügen, manche Informationen auch nicht verfügbar sind und unsere zeitlichen Ressourcen begrenzt sind, entscheiden wir in der Regel nach sogenannten „heuristischen Prinzipien“. Dabei handelt es sich um neuronale Daumenregeln. Sie reichen in der Regel aus, um eine hinreichend gute Entscheidung zu treffen.
Allerdings lauern bei diesen Entscheidungsprinzipien eine ganze Reihe von Fehlern. Jedes Poster der Serie „Fehler beim Entscheiden vermeiden“ weist auf eine Regel hin, die man beim treffen von Entscheidungen beachten sollte, um mögliche Fehler zu erkennen und zu vermeiden.
Mit dem Kauf des Posters erhalten Sie Zugang zu einer Website mit Hintergrundinformationen zu dem Thema.
____
Text unter dem Bild:
Unsere Entscheidungen basieren auf der Beurteilung der zur Verfügung stehenden Informationen. Zahlreiche Studien zeigen, dass unser Urteil, ob wir einer Information glauben, von subjektiven Wahrnehmungen, Weltanschauungen und Emotionen beeinflusst wird. Die Entscheidungsforschung spricht von sogenannten kognitiven Verzerrungen oder Urteilsfehlern.
Hier ein Überblick über die populärsten Urteilsfehler: Alles, was erfunden werden kann, wurde bereits erfunden (Charles Duell, Chef des amerikanischen Patentamts, 1899) +++++ 640 KB Arbeitsspeicher sollten genug für jedermann sein (Bill Gates, 1981). +++++ Ich denke, dass es einen Weltmarkt für vielleicht fünf Computer gibt (Thomas Watson, Vorstandsvorsitzender von IBM 1943). +++++ Die weltweite Nachfrage nach Kraftfahrzeugen wird eine Million nicht überschreiten – allein schon aus Mangel an verfügbaren Chauffeuren (Gottlieb Daimler, 1901).
Einen Überblick über die wichtigsten Urteilsfehler finden Sie auf www.peter-jungblut.com.
.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.