Poster „Urteilsfehler Kontrollillusion“ – DIN A2 (420 x 594 mm)

59,90 

Wir treffen täglich zahlreiche Entscheidungen. Dabei versuchen wir, unter mehreren möglichen Optionen diejenige zu identifizieren, mit der wir den gewünschten Zustand am besten erreichen. Manchmal liegen wir mit unserer Entscheidung falsch, weil die Bewertung der Situation durch subjektive Wahrnehmungen und Emotionen verzerrt wird. „Urteilsfehler Kontrollillusion“ ist eines von 12 Postern mit Impulsen und Regeln, die…

Artikelnummer: Entscheidungsposter 9
Category:
Tags: ,

Beschreibung

„Urteilsfehler Kontrollillusion“ ist eines von 12 Postern mit Impulsen und Regeln für bessere Entscheidungen. Es hängt in Arbeitszimmern und Besprechungsräumen. Alle 12 Poster der Kategorie „Poster für bessere Entscheidungen“ zusammen ergeben eine komplette Fortbildung zum Thema „Entscheiden“. Mehr dazu finden Sie hier ->

Wir treffen täglich zahlreiche Entscheidungen. Wie Menschen Entscheidungen treffen, gehört zu den am intensivsten erforschten Fragen unserer Zeit. Da wir in der Regel nicht über alle relevanten Informationen verfügen, manche Informationen auch nicht verfügbar sind und unsere zeitlichen Ressourcen begrenzt sind, entscheiden wir in der Regel nach sogenannten „heuristischen Prinzipien“. Dabei handelt es sich um neuronale Daumenregeln. Sie reichen in der Regel aus, um eine hinreichend gute Entscheidung zu treffen.

Allerdings lauern bei diesen Entscheidungsprinzipien eine ganze Reihe von Fehlern. Jedes Poster der Serie „Poster für bessere Entscheidungen“ weist auf eine Regel hin, die man beim treffen von Entscheidungen beachten sollte, um mögliche Fehler zu erkennen und zu vermeiden.

Mit dem Kauf des Posters erhalten Sie Zugang zu einer Website mit Hintergrundinformationen zu dem Thema.

____

Text unter dem Bild:

Die Kontrollillusion ist ein Urteilsfehler, der vor allem unser Risikomanagement beeinflusst.

Broker mit einer erhöhten Kontrollillusion z. B. führen ihre Erfolge auf Ihre guten Entscheidungen zurück, Misserfolge interpretieren sie als Effekt der Rahmenbedingungen. Sie gehen größere Risiken ein und korrigieren Fehler oft zu spät. Das ist das Ergebnis einer Studie eines Teams um den englischen Verhaltensforscher Mark Fenton-O’Creevy.

Die Kontrollillusion wurde erstmals von der amerikanischen Psychologin Ellen Langer beschrieben. Sie wies nach, dass Menschen ihre Gewinnchancen beim Lotto höher einschätzen, wenn sie die Zahlen selbst auswählen können. Andere Forscher haben gezeigt, dass Menschen die Wartezeit an einer Ampel leichter ertragen, wenn sie einen Knopf drücken können, auch wenn das keinen Einfluss auf die Schaltung der Ampel hat.

Nicht wenige Forscher verstehen die Kontrollillusion als Strategie, mit der Unsicherheit umzugehen, der wir in der Welt, in der wir leben, nun mal ausgesetzt sind.

.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Poster „Urteilsfehler Kontrollillusion“ – DIN A2 (420 x 594 mm)“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert